Checkliste Beratungsbedarf | Überprüfung bestehender Verträge

Pflichtfelder sind mit einem gekennzeichnet.


1. Allgemeine Angaben zum Interessenten / Versicherungsnehmer:

Herr, Frau, Divers inkl. Titel, sofern vorhanden.
Für evt. Rückfragen

Legende:

Existenziell = Sehr wichtig = Wichtig = Sinnvoll =
Information: Die Einstufung (Sterne) der einzelnen Risiken haben wir nach dem "Pareto-Prinzip" vorgenommen und zeigt die "Wichtigkeit" der Absicherung hinsichtlich möglicher finanziellen Folgen eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers. Ihr persönliches "Risikoprofil" kann und wird davon abweichen, daher ist eine individuelle Risikoermittlung und Beratung unumgänglich. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr persönliches Risikoprofil.

Tooltips: Bei der Frage nach Ihrem Beratungswunsch werden Zusatzinformationen als "Tooltip" angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über das Eingabefeld führen.


1. Schadenersatzforderung

Privathaftpflicht
 
 
 
 
Sind alle Familienmitglieder ausreichend abgesichert?
Kfz-Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Man glaubt es kaum, aber auch bei dieser Pflichtversicherung gibt es Leistungsunterschiede
Tierhalter-Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Interessante Information: Sie persönlich haften auch dann, wenn Sie gar keine Schuld trifft.
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Besitzen Sie einen Öltank oder lagern Sie Betriebsstoffe?
Bauherren-Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Beim Neubau, Umbau, Anbau oder Sanierung einer Immobilie.
Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Alle Eigentümer und Vermieter von Immobilien sowie von unbebauten Grundstücken.
Jagd-Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Alle privaten oder gewerblichen Jäger bzw. Inhaber eines Jagdscheins
Drohnen-Haftpflichtversicherung
 
 
 
 
Für alle Eigentümer und Besitzer von Drohnen & Copter
Falls Sie zum Thema Schadenersatzfordeungen noch Anmerkungen haben.


2. Berufsunfähigkeit und Invalidität

Berufsunfähigkeitsversicherung
 
 
 
 
Benötigt jeder, der mit seiner Arbeitskraft (Einkommen) seinen Lebensunterhalt bestreitet.
Kinderinvaliditätsversicherung
 
 
 
 
Für alle Kinder und Jugendliche, solange sie sich noch nicht gegen Berufsunfähigkeit (ab 10. Jahren) absichern können.
Unfallversicherung
 
 
 
 
Für Erwachsene als Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung / Teil- Absicherungen (Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Schwere Krankheiten Versicherung).
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
 
 
 
 
Alle, die aus gesundheitlichen Gründen keinen adäquaten Berufsunfähigkeitsschutz bekommen. Alle die sich aufgrund des hohen Berufsrisikos den Beitrag zur BU nicht leisten können/wollen.
Grundfähigkeitsversicherung
 
 
 
 
Alle, die aus gesundheitlichen Gründen keinen adäquaten Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsschutz bekommen oder leisten können/wollen.
Schwere Krankheiten Versicherung
 
 
 
 
Alle, die aus gesundheitlichen Gründen keinen adäquaten Berufsunfähigkeitsschutz bekommen. Alle die sich aufgrund des hohen Berufsrisikos den Beitrag nicht leisten können.
Falls Sie zu den Themen Berufsunfähigkeit und Invalidität noch Anmerkungen haben.


3. Altersvorsorge

RiesterRente
 
 
 
 
Alle zulagenberechtigten Personen (z. B. SV-pflichtige Arbeitnehmer, Beamte), die ihre Altersvorsorge mit staatlichen Subventionen aufbauen möchten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen akzeptieren.
betriebliche Altersvorsorge
 
 
 
 
Arbeitnehmer sowie Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften, die ihre Altersvorsorge mit staatlichen Subventionen aufbauen möchten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen akzeptieren.
BasisRente
 
 
 
 
Alle Selbständigen, die ihre Altersvorsorge mit staatlichen Subventionen aufbauen möchten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen akzeptieren.
PrivatRente
 
 
 
 
Alle, die ihre Altersvorsorge weitestgehend flexibel aufbauen wollen.
Falls Sie zum Thema Altersvorsorge noch Anmerkungen haben.


4.Todesfallabsicherung

Risiko-Lebensversicherung
 
 
 
 
Jeder, von dem andere finanziell abhängig sind. Personen mit nicht abbezahlten Immobiliendarlehen. Selbständige von denen die Existenz des gesamten Unternehmens abhängen.
Sterbegeldversicherung
 
 
 
 
Personen, die keine Rücklagen haben und nicht in der Lage sind Kapital aufzubauen oder die Erben nicht mit den Beerdigungskosten zu belasten.
Falls Sie zum Thema Todesfallabsicherung noch Anmerkungen haben.


5. Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Gesetzliche Kranken- und Pflegepflichtversicherung
 
 
 
 
Jeder. Die gesetzliche Krankenversicherung ist Pflicht, sofern sich jemand nicht privat krankenversichern kann oder eine andere Absicherung hat (z. B. freie Heilfürsorge, Beihilfe).
Private Krankenvoll- und Pflegepflichtversicherung
 
 
 
 
In der Regel für Beamte, da für sie die Privatversicherung (als Ergänzung zur Beihilfe) meist günstiger ist als die gesetzliche. Für alle freiwillig gesetzlich Versicherten überlegenswert, wenn sie bessere Leistungen als die der gesetzlichen Kasse wünschen und bereit sind, dafür langfristig auch mehr zu zahlen.
Pflege-Zusatzversicherung
 
 
 
 
Grundsätzlich Jeder, da die gesetzliche Pflichtversicherung nur einen Teil der anfallenden Kosten deckt. Mit steigendem Alter wächst auch die Wichtigkeit / Dringlichkeit.
Kranken-Zusatzversicherung Tagegeld
 
 
 
 
Grundsätzlich jeder gesetzlich Krankenversicherte, der sein Einkommen durch Arbeit erzielt. Mit steigendem Einkommen steigt auch die Lücke. Besonders betroffen sind Personen, die über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen.
Kranken-Zusatzversicherung Stationär
 
 
 
 
Gesetzlich Krankenversicherte, die freie Krankenhaus- und Arztwahl sowie ein Ein- oder Zweibettzimmer wünschen. Damit gelten Sie als Privatpatient.
Kranken-Zusatzversicherung Ambulant
 
 
 
 
Gesetzlich Krankenversicherte, die ambulant wie ein privat Versicherter behandelt werden möchten. Gleiches gilt für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel.
Kranken-Zusatzversicherung Zahnersatz
 
 
 
 
Gesetzlich Krankenversicherte, die den Eigenbeitrag bei der Standardversorgung absichern möchten oder eine höherwertige Zahnversorgung wünschen, als sie die gesetzlichen Krankenkassen bieten.
Auslandsreise-Krankenversicherung
 
 
 
 
Alle Kassenpatienten sowie Privatversicherte, die ins Ausland reisen.
Krankenhaus-Tagegeld-Versicherung
 
 
 
 
Erwachsene, welche bei stationärer Aufnahme die Zuzahlung bis zu 280 € nicht leisten können/wollen.
Falls Sie zu den Themen Kranken- und Pflegeversicherung noch Anmerkungen haben.


6. Sach- und Vermögenswerte sowie Rechtsstreitigkeiten

Wohngebäudeversicherung
 
 
 
 
Jeder Eigentümer eines Wohngebäudes.
Hausratversicherung
 
 
 
 
Alle Haushalte, für die die Wiederbeschaffung des Hausrats im Schadenfall finanziell nicht möglich ist. Je höher der Wert des Hausrates, umso wichtiger ist die Absicherung.
Glasversicherung
 
 
 
 
Für Haushaltsglas und/oder Gebäudeverglasung. Durschschnittliche Schadenhöhe = 450 €, bei Mietsachschäden oftmals im 4-stelligen Euro-Bereich.
Rechtsschutzversicherung Privat, Beruf, Wohnen, Verkehr
 
 
 
 
Die Rechtsschutzversicherung ist stark abhängig von der individuellen persönlichen Situation. Sie ist vor allem empfehlenswert bei hohen möglichen Streitsummen (Gebäude, Gehaltsforderungen) und zur Abwehr von Schadenersatzansprüchen.
Falls Sie zum Thema Sach- und Vermögenswerte noch Anmerkungen haben.


7. Rund ums KFZ

Kfz-Vollkaskoversicherung
 
 
 
 
Für alle, welche die Wiederbeschaffung eines KFZ im Schadenfall finanziell nicht möglich ist. Je höher der Wert des KFZ, desto sinnvoller ist die Absicherung.
Kfz-Teilkaskoversicherung
 
 
 
 
Für alle Fahrzeuge sinnvoll, unabhängig vom Wert des Fahrzeugs
Autoschutzbrief
 
 
 
 
Sinnvoll, da sehr preisgünstig beim Kfz-Haftpflichtversicherer. (ca. 12 € bis 18 € / p.a.)
Fahrerschutz-Versicherung
 
 
 
 
Insbesondere Vielfahrer und Autofahrer, welche keine ausreichend bemessene Unfallversicherung haben.
Insassen-Unfallversicherung
 
 
 
 
Sinnvoll, wenn der Verursacher des Unfalls nicht zu ermitteln ist, oder keine Haftpflicht besitzt oder mittellos ist.
Falls Sie zum Thema KFZ noch Anmerkungen haben.


8. Weitere Versicherungen

Bauleistungsversicherung
 
 
 
 
Beim Neubau, Umbau, Anbau oder Sanierung einer Immobilie.
Handy- / Tablet-Versicherung
(bedingt)
 
 
 
 
Evt. sinnvoll für hochwertige Endgeräte oder bei beruflicher Nutzung oder private Nutzung durch Kinder.
Drohnen-Kasko-Versicherung
(bedingt)
 
 
 
 
Sinnvoll bei hochpreisigen Fluggeräten und für Anfänger.
Tier-Kranken- / OP-Schutz-Versicherung
 
 
 
 
Für alle Pferde-, Hunde- und Katzenbesitzer, die teure Behandlungen ihrer Vierbeiner scheuen oder nicht leisten können. 4-stellige Euro-Beträge sind NICHT selten.
Fahrrad-Vollkasko-Versicherung
 
 
 
 
Sinnvoll für hochwertige Fahrräder / E-Bikes, bei Vielnutzung oder hoher Beanspruchung des Zweirades.
Campingversicherung
 
 
 
 
Für alle Camper, die den Inhalt ihres Campingwagens versichern wollen.
Reiserücktritts-/Reiseabbruch-Versicherung
 
 
 
 
Je nach vertraglicher Vereinbarung (Stornobedingungen) sehr wichtig.
Reisegepäck-Versicherung
 
 
 
 
Ist sinnvoll, denn nicht immer haftet ein Dritter. Kann wichtig werden bei hohem Neuwert des gesamten Gepäcks oder bei hoher Reisefrequenz.
Brillen-Versicherung
 
 
 
 
Sinnvoll bei hochwertigen Gläsern und Gestellen.
Falls Sie zu den o. g. Themen noch Anmerkungen haben.

Wenn Sie das Formular von Ihrem PC oder Laptop aufrufen, nutzen Sie bitte die Maus zum Unterzeichnen. Bei mobilen Geräten (Tablet / Smartphone) nutzen Sie einen Eingabestift (Touch-Pen) oder unterzeichnen mit Ihrem Zeigefinger.


Link zur Datenschutzerklärung

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung inkl. aller Angaben aus dem Formular.


Onlineformulare by konzeptfinder.de